Ratschläge
News und Aktualitäten
Über uns
Alles über die Krankenversicherung
Top / Partner-Krankenkassen
Alle Krankenkassen
16.11.2022 08:03
Wie erwartet werden die Krankenversicherungsprämien 2023 in die Höhe schnellen. Das BAG kündigte Ende Juli einen durchschnittlichen Anstieg von 6.6% an. In der Praxis werden nur 7.4% der Prämien sinken (gegenüber 37.1% in 2022), während 7.1% stabil bleiben werden (gegenüber 23.1% in 2022). Somit werden 85.5% der Prämien im nächsten Jahr einen mehr oder weniger starken Anstieg erfahren (gegenüber 39.8% in 2022). Im Detail: 54.8% der Prämien werden um mehr als 5% steigen, 45.9% um mehr als 6%, 37.4% um mehr als 7%, 29.7% um mehr als 8%, 22.9% um mehr als 9% und 17% um mehr als 10%. Im Extremfall reichen die Schwankungen bei gleicher Prämie je nach Region, Alter oder Versicherungsmodell von -25% bis +50% (im Vergleich zu 2022). Um sich besser über die Auswirkung dieser Erhöhung und die bei einem Krankenkassenwechsel zu erzielenden Ersparnissen klar zu werden, berechnete bonus.ch die Kosten für eine fünfköpfige Musterfamilie in drei verschiedenen Kantonen: Bern, Basel und Zürich. In Bern erfährt diese Musterfamilie mit dem starken Anstieg der Krankenkassenprämien in unserem Beispiel mit der Krankenkasse SWICA in 2023 eine Erhöhung von CHF 2'686.-. Dank eines Versicherungs- und Modellwechsels kann sie jedoch bei ihrem Jahresbudget von CHF 21'802.- (gegenüber CHF 19'116.- in 2022) CHF 7'076.- einsparen, wodurch sie ihre Krankenversicherungskosten um 32% senken kann. In Basel erhöht sich das Krankenversicherungsbudget unserer Familie um CHF 1'293.- (CHF 24'886.- in 2023 gegenüber CHF 23'593.- in 2022), wenn sie bei der Versicherung KLuG bleibt. Durch den Wechsel des Anbieters und des Modells können CHF 8'405.- eingespart werden, was 34% des ursprünglichen Budgets entspricht. In Zürich liegt der durchschnittliche Prämienanstieg bei 7.1%. In unserem Beispiel müsste die Familie, wenn sie beim gleichen Versicherer Provita bleibt, mit einer Erhöhung von CHF 2'051.- rechnen. Ihr Sparpotenzial beträgt jedoch CHF 6'142.-, wenn sie sich für eine günstigere Krankenkasse und ein günstigeres Modell entscheidet. Dieser Betrag entspricht 31% ihres ursprünglichen Budgets. Auch durch die Optimierung seiner Franchise kann man seine Prämie erheblich reduzieren. In den drei oben genannten deutschsprachigen Kantonen kann eine Mutter beispielsweise CHF 1'540.- sparen, indem sie einfach ihre Franchise von CHF 300.- auf CHF 2'500.- erhöht. Zusammengefasst hier die wichtigsten Spartipps für seine Krankenversicherung:
Mehr News
Bietet Ihnen Ihre jetzige Krankenkasse konkurrenzfähige Prämien an? Vergleichen Sie einfach und kostenlos die Prämien aller Versicherer.
Vergleichen Sie jetzt!
Wie man weniger für seine Krankenkassenprämien {annee} zahlt? Befolgen Sie unser Ratschläge für Leicht die Krankenkasse wechseln. Finden Sie in wenigen Klicks die Krankenkasse, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wie kann man wechseln?
Die gebotenen Prämien-Vergleichsmöglichkeiten sind Gold wert. Sie ermöglichen, angesichts eines schwer kranken Gesundheitswesens noch tragbare Prämien zu finden und Versicherer zu wechseln !
Abgesendet von: Peter K.